Infos zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 12.10.2023

Liebe Vereinsmitglieder der Roßdorfer Skifreunde e.V.,

In der  am 12.10.2023 abgehaltenen Mitgliederversammlung haben wir einige bedeutende Entscheidungen zu unserer Satzung und zu den Mitgliedsbeiträgen getroffen, die wir Euch gerne mitteilen möchten.

Inhalt der Satzungsänderung in § 6 der Satzung:

Verpflichtender Arbeitseinsatz: Eine der wesentlichen Änderungen betrifft die Einführung eines verpflichtenden Arbeitseinsatzes für Vereinsmitglieder. Jedes Mitglied ist mit Beginn des Jahres 2024 dazu verpflichtet, mindestens zwei (2) Stunden pro Geschäftsjahr für den Verein zu arbeiten. Der Vorstand wird verschiedene Möglichkeiten bereitstellen, um diesen Arbeitseinsatz zu leisten. Dazu gehören Aufgaben im Vorstand, Abteilungsleiter, Versammlungsleiter, Kassenprüfer, Trainer, Organisation von Vereinsveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und mehr.

Abgeltungsbetrag: Für Mitglieder, die den Arbeitseinsatz nicht erbringen können oder möchten, besteht die Möglichkeit, einen Abgeltungsbetrag von EUR 6 pro Arbeitsstunde zu leisten. Dieser Abgeltungsbetrag wird als Teil des Mitgliedsbeitrags betrachtet und dient nicht der Sicherstellung der wirtschaftlichen Existenz des Vereins.

Erklärung der Satzungsänderung §6:

Der Verein lebt durch aktive Mitglieder. Diese Satzungsänderung ist eine Einladung an unsere Mitglieder sich bei unsere gesellschaftsfördernden Veranstaltungen zu engagieren und Freundschaften und ganz persönliche Netzwerke zu schließen. Ihr seid uns wichtiger als der Abgeltungsbeitrag.

Inhalt der Satzungsänderung in § 14 der Satzung:

Zukünftig können die Abteilungsleiter*innen ebenfalls von den anwesenden Mitgliedern in der Hauptversammlung gewählt werden. Es bedarf demnach nicht einer eigenen Abteilungsversammlung.

Erklärung der Satzungsänderung §14:

Diese Satzungsänderung betrifft lediglich eine Formalität. Wir haben die Satzung an die bestehende Verfahrensweise unseres Vereins angepasst, um eine satzungskonforme Wahl der Abteilungsleiter*innen zu ermöglichen.

Der genaue Wortlaut der Satzungsänderungen sind in der Satzung nachzulesen. Das Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung ist hier zu finden.

Außerdem wurde über Beitragsstrukturen abgestimmt:

Aufgrund steigender Kosten und nicht kostendeckender Spartenbeiträge haben wir auch eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge und der Beitragsstruktur beschlossen. Damit wurde ein Auftrag der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung umgesetzt.

Die neuen Beiträge sind für das Jahr 2024 wie folgt:

Beitrag Alter (Jahre) Alt-Beitrag (Euro)

Neuer Beitrag (Euro)

Erwachsener ab 18 30 39
Ehepaar - 50 65
Familien - 50 75
Kinder/Jugendliche bis einschließlich 17 20 26

optional addieren sich die Spartenbeiträge pro Person dazu

Sparte Triathlon (Erwachsener) ab 18 Jahre 80 135 **
Sparte Triathlon (Jugend) bis einschließlich 17 5 25
Sparte Badminton - 30 30
Sparte Ski - Skifahrtkosten Skifahrtkosten

** Eine Ermäßigung von 20% ist durch jährliche Vorlage eines gültigen Schülerausweises, einer Immatrikulationsbescheinigung oder eines anderen gleichwertigen Dokuments zum Bezug des Kindergeldes möglich. Wird der Nachweis nicht erbracht, werden die Mittglieder als "Erwachsener" geführt.

Wir möchten betonen, dass die Gründe für diese Anpassungen in erster Linie in der Deckung der Kosten des allgemeinen Vereinsbetriebs sowie der gestiegenen Aufwendungen für bestimmte Sparten liegen. Insbesondere der Triathlon-Beitrag musste aufgrund steigender Energiekosten der zudem noch neu eröffneten Schwimmbäder in Darmstadt und Dieburg bedarfsgerecht angehoben werden.

Durch die Änderung der Beitragsstrukturen räumen wir unseren Mitgliedern ein Sonderkündigungsrecht bis einschließlich des 31.12.2023 ein.

Wir danken Euch herzlich für eure Unterstützung und Euer Verständnis für diese wichtigen Veränderungen. Der Vorstand und die Mitglieder arbeiten gemeinsam daran, unseren Verein weiterzuentwickeln und zu stärken.

Bitte zögert nicht, Fragen oder Anmerkungen zu diesen Änderungen mitzuteilen. Wir sind immer offen für euer Feedback und werden alle Anregungen in unseren Diskussionen berücksichtigen.

Viele Grüße vom Vorstand der Roßdorfer Skifreunde e.V.

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023

Liebe Mitglieder Roßdorfer Skifreunde,

am 04.05.2023 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, auf der wir einige Themen diskutiert und besprochen haben. Der 1. Vorsitzende Christian Schultheiß eröffnete die Versammlung und stellte die Tagesordnungspunkte vor. Der anschließende Bericht von Christian fasste die Gesamtsituation des Vereines zusammen. Anschließend wurden die Aktivitäten und Budgets der Sparten Ski, Badminton und Triathlon von den jeweiligen Spartenleitern präsentiert.

Aktuell zählt unser Verein 361 Mitglieder, davon 238 im Bereich Ski, 29 im Bereich Badminton und 85 im Bereich Triathlon. Leider mussten wir im letzten Jahr 30 Austritte verzeichnen, jedoch haben wir auch 44 neue Mitglieder begrüßen dürfen. Ein Fokusthema für uns ist der Mitgliederbestand, insbesondere die geringe Anzahl junger Leute im Verein. Man muss sich daher verstärkt der Jugendarbeit widmen.

Im Jahr 2022 hat leider unser geplanter Ortskernlauf nicht stattfinden können.  2023 findet aber ein Ortskernfest mit neuem Konzept statt, an dem die Skifreunde vorhaben, zusammen mit dem VdH Roßdorf einen Stand zu betreiben. Für das Jahr 2024 soll in diesem neuen Konzept des Ortskernfestes dann auch der Ortskernlauf wieder stattfinden. Zudem haben wir eine Vereinsberatung angestoßen, die im letzten Jahr begonnen hat und am 11.05.2023 stattgefunden hat (dazu ein separater Bericht). Ein weiteres Thema waren unsere Website, die Öffentlichkeitsarbeit und der Roßdörfer Anzeiger. Auch dort muss aktiver über den Verein berichtet werden, damit die Skifreunde und das Sportangebot präsenter in Roßdorf werden.  Des Weiteren haben wir die Vorstandsstruktur, Ämterbesetzung, Organisation und Arbeitsverteilung besprochen und werden uns in diesem Bereich zukünftig neu aufstellen.

Im Bereich Badminton haben wir aktuell nur wenige aktive Teilnehmer*innen und möchten uns in Zukunft verstärkt um die Jugendarbeit kümmern. Im Bereich Triathlon hingegen konnten wir einen guten Zuwachs an Mitgliedern verzeichnen und unsere Ligamannschaft (unter dem Namen SF Tria Roßdorf startend hat zweimal das Podest in der 2. Hessischen Triathlon-Liga erreicht.

Die Skifahrt im letzten Jahr war ein Erfolg, an der über Silvester ca. 40 Personen teilgenommen haben. Allerdings gab es Probleme bei der Busfahrt aufgrund der hohen Buspreise. Insgesamt werden wir in Zukunft eine klare Kommunikation der Anmeldeformalitäten sicherstellen.

Üblicherweise werden in der Jahreshauptversammlung ebenfalls über vorliegende Anträge abgestimmt. In diesem Kontext wurden Anträge zur Anpassung der Mitgliedsbeiträge gestellt. Die Anträge zur Erhöhung des Spartenbeitrags Triathlon von 80,- Euro auf 100,- Euro sowie zur Einführung des Spartenbeitrags Triathlon für Schülerinnen und Studentinnen Jahresbeitrag 50,- Euro wurden angenommen. Die Anträge zur Anpassung der Grundbeiträge der Skifreunde wurden abgelehnt. Allerdings hat der kommende Vorstand den klaren Auftrag bekommen, sich über die Struktur der Mitgliedsbeiträge  innerhalb des dritten Quartals 2023 Gedanken zu machen und in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zur Abstimmung zu bringen.

Vor den Neuwahlen wurden ausscheidende Vorstandsmitglieder noch verabschiedet. Nach vielen Jahren der ehrenamtlichen Arbeit Vorstand hat sich der 1. Vorsitzende bei Gerry Pfeil, Jochen Schütze und Rainer Held herzlich bedankt.

Das Ergebnis der Neuwahlen ist wie folgt:

1.Vorsitzender: Christian Schultheiß

2.Vorsitzender: Fabian Rosmann

Kassenwartin: Isabelle Czerny

Schriftführerin: Anna Aldick

Geschäftsstelle: Marianne Landzettel

Mitgliederverwaltung: Gabi Korte

Snowsports inkl. Lehrwart und Jugendwart: Sven Aldick

Triathlon-Spartenleitung: Christoph Dudek

Badminton: offen geblieben

Beisitzer: Nadja Naumann

Kassenprüferin: Kaja Deing

Kassenprüfer: Rolf Altvater

 

Nach den Wahlen wurde vom im Amt bestätigten 1. Vorsitzenden noch eine Reihe kommender Themen besprochen: wie anfangs erwähnt wird das Ortskernfestes 2023 mit verändertem

Konzept stattfinden. Dazu fand am 02.05.2023 ein Termin für alle Roßdorfer Vereine im Sonnensaal statt in dem das Konzept erläutert worden ist. Kurz zusammengefasst gilt es altbewährten Prinzipien des Ortskernfestes weiterhin zu nutzen, aber sie durch einige Neuerungen auf ein moderneres Niveau zu bringen. Dazu zählt unter anderem ein konkretes Marketingkonzept über Social Media für das ein ehrenamtlicher Experte gewonnen werden konnte. Ziel ist, über die nächsten 2 bis 3 Jahre die Bilder eines vollen Ortskerns mit guter Stimmung auch am Samstagabend zu erzeugen. Auch die Skifreunde werden sich wieder daran beteiligen. Ein erstes Planungstreffen fand dazu am 17.5. zusammen mit dem VdH Roßdorf statt.  Ebenfalls werden die Planungen für die Radbörse 2024 bald in Angriff genommen. Für all diese Veranstaltungen werden Helfer benötigt. Ohne Helfer sind diese Veranstaltungen nicht zu stemmen. Der neue (sehr junge) Vorstand wird die Strategie/ Erwartung der helfenden Hände in den Fokus rücken müssen, damit es eben wieder die gewünschten Vereinstreffen gibt.

Viele Grüße vom neuen Vorstand der Roßdorfer Skifreunde,

Christian Schultheiß

(1. Vorsitzender)

Zur Navigation klicke entweder auf eines der Bilder oder nutze die Navigationsleiste.

Aktuelle Infos der Rossdorfer Skifreunde

Zum Tag der deutschen Einheit am 03. Oktober begrüßte unser Trainer Robert die Roßdorfer Triathleten zum ersten Mal auf der Sportanlage in Roßdorf.

Das beste Resultat der bisherigen Saison 2023 konnte unser Verein in bekanntem Terrain erreichen. Am 04.06.2023 starteten unsere Athleten beim Moret-Triathlon in Dieburg. Die Wettkampfstätte war uns aus dem sonntäglichen Training bereits wohl bekannt.

Nachdem am 14.05.2023 der Einstieg in die aktuelle Saison „holprig“ verlief, zeichneten sich beim zweiten Ligawettkampf erste Verbesserungen ab. Für diesen Wettkampf ging es zum Kinzigman-Triathlon nach Langenselbold.

Am 14.05.2023 starteten wir als Roßdorfer Triathleten in die Saison 2023. Zum Auftakt ging es für uns zu dem bekannten Wettkampf nach Griesheim.

Ganz nach dem Motto „alle Jahre wieder“ ging es für insgesamt 16 Athleten vom 24.02. bis zum 26.02. wieder zum Schwimm-Trainingslager beim Landessportbund in Frankfurt. Dieses Jahr für einige von uns zum ersten Mal.

Wir waren im Urlaub als mich mein Papa fragte, ob es nicht meinen Kindergeburtstag um eine Woche verschieben möchte, um am 11.9., meinem achten Geburtstag, wie letztes Jahr beim 3sathlon starten zu können. Nach kurzer Überlegung sagte ich zu, da ich schon im letzten Jahr erfolgreich beim 3sathlon gestartet war.

We do the Powder!